Sport war früher nicht so mein Ding. Als ich in Hessen zur Schule ging, gab es jedes Jahr diese unsäglichen sogenannten Bundesjugendspiele, bei denen wir Metallkugeln so weit wie möglich werfen und in einen Sandkasten springen mussten. Was sollte ich mit solchen Fähigkeiten im Leben anfangen? Ich wollte doch Komponist werden. Und das klappte …
Manche in meinem Umfeld scheinen zu glauben, Molière sei in die Zukunft gereist und habe mich als Vorbild für sein letztes Werk genommen. Ich gebe zu, ich bin ab und zu ein bisschen wehleidig. Immerhin weiß ich, dass ich meinen Körper intensiv spüre, was bei den eingebildeten Gesunden nicht der Fall zu sein scheint. Warum …
Am 15. August 1977 empfingen die Forschenden des SETI-Projekts ein 72 Sekunden langes Radiosignal aus dem Weltraum. Um die Radiosignale für Menschen verständlich zu machen, wurden sie in Zeichencodes übertragen, die mit den Ziffern 1 bis 9 für verschiedene Intensitäten der Radiowellen stehen. Die darüber hinausgehenden Intensitäten werden durch die Buchstaben A bis Z symbolisiert. …
Ich stand mit meiner neuen Brille, die – obwohl Retro – recht modern ist (oder genau deswegen) vor dem Späti und trank ausnahmsweise mal ein alkoholfreies Bier. Die Reaktionen auf das alkoholfreie Bier waren, wie auch nicht anders zu erwarten, durchwachsen aber die Reaktionen auf die neue, hippe Brille durchwegs positiv. Nur dass einige meinten, …
In Berlin hast du es früher oder später zwangsläufig mit der Polizei zu tun. Du brauchst nur bei Rot über die Fußgängerampel gehen, dich mit Sekundenkleber auf die Straße kleben oder den Kanzler zu umarmen. Oder das bei Konservativen unbeliebteste Verbrechen zu begehen: Fahrrad zu fahren. In Berlin hält die Polizei wirklich alles an, was …