Wenn Deutsche in Prag das erste mal ein Bier bestellten, beschweren sie sich oft über den vielen Schaum und zu wenig Bier. Also für alle, die mal nach Prag oder sonst wohin nach Tschechien fahren: Nicht darüber beschweren! Merkt euch am besten Folgendes: In Tschechien ist die Art, wie Bier gezapft wird, ein zentraler Bestandteil …
Sport war früher nicht so mein Ding. Als ich in Hessen zur Schule ging, gab es jedes Jahr diese unsäglichen sogenannten Bundesjugendspiele, bei denen wir Metallkugeln so weit wie möglich werfen und in einen Sandkasten springen mussten. Was sollte ich mit solchen Fähigkeiten im Leben anfangen? Ich wollte doch Komponist werden. Und das klappte …
Manche in meinem Umfeld scheinen zu glauben, Molière sei in die Zukunft gereist und habe mich als Vorbild für sein letztes Werk genommen. Ich gebe zu, ich bin ab und zu ein bisschen wehleidig. Immerhin weiß ich, dass ich meinen Körper intensiv spüre, was bei den eingebildeten Gesunden nicht der Fall zu sein scheint. Warum …
Meine Einstiegsdroge war Ungarische Salami. Jeden Morgen gab es sie auf einer dick abgeschnittenen Scheibe Roggenbrot mit knuspriger Kruste und mit sehr viel Butter. Als Kind im Vorschulalter dachte ich damals, dass Butter ausschließlich die Funktion von Kleber hat. Ohne Butter wäre die Salami doch vom Brot gerutscht. Erst als ich acht Jahre alt und …
Am 15. August 1977 empfingen die Forschenden des SETI-Projekts ein 72 Sekunden langes Radiosignal aus dem Weltraum. Um die Radiosignale für Menschen verständlich zu machen, wurden sie in Zeichencodes übertragen, die mit den Ziffern 1 bis 9 für verschiedene Intensitäten der Radiowellen stehen. Die darüber hinausgehenden Intensitäten werden durch die Buchstaben A bis Z symbolisiert. …
Ich stand mit meiner neuen Brille, die – obwohl Retro – recht modern ist (oder genau deswegen) vor dem Späti und trank ausnahmsweise mal ein alkoholfreies Bier. Die Reaktionen auf das alkoholfreie Bier waren, wie auch nicht anders zu erwarten, durchwachsen aber die Reaktionen auf die neue, hippe Brille durchwegs positiv. Nur dass einige meinten, …
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Unsere Eltern haben den Fernseher geschätzt, denn er sorgte dafür, dass wir Kinder ihnen für eine gewisse Zeitspanne nicht auf die Nerven gingen und Fernsehen war, neben Eishockey spielen und Drachen steigen lassen, eines meiner liebsten Hobbys. Das tschechische Kinderprogramm der 70er und 80er Jahre war ja auch wirklich gut: Arabella, Pan Tau, Rumcajs, Der …